top of page
Maedchen in der Schule.jpg
Kinderheim mit Bergen.jpg
Zeremonie.jpg

Kinderheim Sikkim – unsere Mission

​Unsere Mission ist es, Kindern aus entlegenen und benachteiligten Regionen Sikkims, Nepals oder Assam ein liebevolles Zuhause zu bieten, mit allem, was sie brauchen, um körperlich und seelisch gesund, gebildet und selbstbestimmt aufzuwachsen. Die meisten unserer Kinder sind Halbwaisen. Viele haben ihre Mütter bei der Geburt verloren, und ihre Väter sind dem Alkohol verfallen, oft überfordert, arm und ohne Halt. Andere wurden von ihren Vätern verlassen, die auf der Suche nach Arbeit ins Ausland gingen in die Emirate, nach Malaysia oder weiter. Sie kehrten nie zurück. Oft kam weder eine Nachricht noch eine Unterstützung. Es blieb einfach ein leerer Platz im Leben der Kinder.


Wir begleiten jedes Kind individuell, bis zum Abschluss der Ausbildung. Dabei spielt es für uns keine Rolle, welcher Religion oder Herkunft die Kinder angehören. Sie wachsen in einem Alltag auf, der von der Philosophie der Bön-Tradition geprägt ist, wo Mitgefühl, liebende Güte und Achtsamkeit die obersten Werte sind. Niemand muss sich zu einer Religion bekennen – Würde, Respekt und Herzensbildung stehen im Mittelpunkt.

​

Rinpoche Yongten Gyatso steht für gelebte Gleichberechtigung – mitten in der patriarchalen Struktur eines traditionellen Mönchsklosters. Er hat bewusst eingeführt, dass auch die Mädchen im großen Tempel die heilige Trommel schlagen und als Vorbeterinnen auftreten dürfen. Gleichberechtigt für alle, und das ist in dieser Region der Erde, alles andere als selbstverständlich. Auch in der Ausbildung gibt es keine Unterschiede: Jedes Kind wird nach seinen Fähigkeiten und Interessen individuell gefördert, unabhängig vom Geschlecht​.

​​

Alle Kinder sind gleich viel wert, und werden nach

ihren Talenten gefördert.

Rinpoche Yongten Gyatso

Meilensteine – Kloster und Kinderheim

2011

Erste Reise von Heidy

nach Sikkim.

Beginn der Verbindung
zum Kinderkloster.

2013

Bau des neuen Klosters und Kinderheims für Buben durch Rinpoche Yongten Gyatso.

2014

Eindrückliche Reise nach Dolpo. Vision des Baus eines Mädchenheims in Sikkim.

2015

Zusage der Finanzierung einer Schweizer Stiftung für den Bau eines Mädchenheims 

2016

Baubeginn des Mädchenheims in Sikkim. Finanziert durch die Stiftung.

2018

Erster Junge schliesst seine Ausbildung als junger Erwachsener erfolgreich ab.

2018

Einzug der ersten Mädchen ins neue Kinderheim – welch grosse Freude.

2023

Würdigung unseres Klosters und Kinderheims durch den 34. Menri Trizin Rinpoche

2024

Baubeginn des Entwicklungszentrums, Werkstätten und Thangkamalerschule

2024

Würdigung und Einladung zu seiner Heiligkeit dem Dalai Lama

2025

Rund 80 Kinder und Jugendliche leben im Kinderheim. Davon sind 12 in der Ausbildung.

Kinderheim mit Spielplatz.jpg

Rinpoche – der Visionär

Rinpoche ist der Abt des Klosters und Leiter unseres Kinderheims. Der Visionär, die Vater-Figur und die spirituelle Kraft des Klosters. Er stammt ursprünglich aus Tibet und trägt in sich das lebendige Wissen einer alten Tradition, der Yungdrung Bön, verbunden mit großer Menschlichkeit und einem wirklich sehr guten Geschäftssinn. Das ist unser grosses Glück. Diese Qualitäten, vereint in einem Menschen, kommt dem Projekt sehr zugute.
 

Auf Wunsch seines Lehrers, Lopön Tenzin Namdak Rinpoche, der 2025 100 Jahre alt wurde, kam er nach Sikkim, um ein Kloster zu erneuern. Doch durch äußere Umstände konnte er diese Vision dort nicht verwirklichen. Mit der Unterstützung eines russischen Schülers gründete er schließlich ein neues Kloster. Mit einem enormen körperlichen und geistigen Einsatz wälzte er Gedanken in der Nacht und bei Tag packte er immer selbst mit an beim Bau. Hinter seiner Kraft liegt ein langer, nicht einfacher Weg. Rinpoche musste einst seine Heimat verlassen und ihm wichtige Menschen zurücklassen. Vielleicht ist es gerade dieses gelebte Mitgefühl, das ihn zu dem macht, was er heute ist. Ein Lehrer, der nicht nur Worte spricht, sondern durch sein ganzes Wesen lehrt.
 

Ob im Mönchsgewand beim Unterrichten oder mit den Händen in der Erde beim gefährlichen Bau der Wasserleitung. Rinpoche ist für unsere Kinder Vorbild, Begleiter und väterliche Kraft. Seine visionäre Schaffenskraft, Vertrauen ins Leben und in meine Arbeit macht dieses ganze Projekt überhaupt erst möglich. Wir haben ein freundschaftliches Verhältnis, welches auf Vertrauen und Verlässlichkeit beruht und dieses Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit. Mit Rinpoche Yongten Gyatso haben wir einen Menschen gefunden, der die seltene Gabe besitzt, spirituelle Tiefe mit geerdeter Lebenspraxis zu verbinden.

Rinpoche mit Kindern

Mit ihrer Unterstützung machen wir die Welt

gemeinsam ein Stück besser.

bottom of page